Emma und Cubetto

Algorithmen, Codes, Programmieren – bildschirmfrei 

Ein Beitrag von medien+bildung.com mit Beispielen von Schüler*innen aus der Carl-Burger-Schule in Mayen und der Fachschule Hildegard-von-Bingen in Koblenz

Emma, das neugierige und an Medienpädagogik sehr interessierte Pappmaché-Schaf, und ihr Freund Cubetto, der kleine Holzroboter, gehen nicht nur sehr gerne auf Reisen in Kitas, sondern auch zu Erzieher*innen in der Ausbildung.
Dieses Mal haben sie sich gewundert, sahen doch die Menschen in den Fachschulen so ganz anders aus als sie es bisher kannten, sie trugen bunte Lappen im Gesicht, vor Nase und Mund. Daher war die Verständigung zuerst auch ein bisschen schwierig, aber nach ein bisschen Übung konnten sie verstehen, was die Schülerinnen und Schüler mit ihnen vorhatten.

Es wurde experimentiert, mit welchen Steinchen Cubetto in welche Richtung gesteuert wird. Und was hat es mit Algorithmen und Codes auf sich? Aus diesen besteht die besondere Sprache, die Cubetto spricht. Lustige Ideen entstanden und wurden direkt in die Praxis umgesetzt, Emma meist Huckepack auf Cubettos Rücken. Ideen zur Sprachförderung wurden ausprobiert, Buchstaben aus einem Wort in einer bestimmten (programmierten) eingesammelt oder Reime gebildet und zugeordnet. Eine Gruppe schickte Emma und Cubetto zu Ausflügen in die nahe Umgebung, in der es viele schöne Stellen zu entdecken gab. Als herausfordernd stellten sich dieses Mal einige Wege da, an denen nicht nur Verkehrsschilder befolgt, sondern Baustellen mit tiefen schwarzen Löchern umfahren werden mussten. Emma und Cubetto tummelten sich auf einer Bauernhoflandschaft, fingen dort Schweinchen ein (die auch auf Cubettos Rücken Platz fanden) oder erledigten Einkäufe – selbstverständlich mit Mund-Nasen-Schutz. Dabei wurde eine Maske situationsbedingt als Bauchtasche eines bekannten Handtaschenherstellers zweckentfremdet.

Die kreativen Erlebnisse und Ideen passen in verschiedene Lernmodule. Sie verknüpfen die Themen Programmierung und Algorithmen mit Sprache, MINT oder Kunst. Alle Abenteuer lassen sich altersgerecht auch mit Kindern in der Kita umsetzen. Emma und Cubetto ermöglichen eine altersgerechte Medienbildung – ganz ohne Maus und Bildschirm und ohne Voraussetzung einer Lese- oder Schreibkompetenz – an der Schnittstelle aller Bereichen der Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kitas in Rheinland-Pfalz. Medienbildung mit viel Spaß und Haptik.


>
>      
>
>
>
>
>
medien+bildung.com hat einen neuen Wettbewerb gestartet:  

EMMA im MINT-Land: Staunen – Entdecken – Ausprobieren in Kita und Grundschule.  

Mehr Infos im begleitenden Blog: www.t1p.de/EmmaMint 
Am Wettbewerb beteiligen sich auch zwei Fachschulen, die Erzieher*innen ausbilden. Im Sommer 2021 findet die Preisverleihung statt.  

Mehr zu Emma und Cubetto