Integration durch praktische Medienarbeit: alvivi
Ein Beitrag von alvivi.
Laleh Akrami, Mohammad Alhusain und Shoaib Walizada bilden eine Hälfte des Kernteams im Projekt alvivi, das seit 2018 bei medien+bildung.com umgesetzt und von BASF SE gefördert wird. Alle drei sind als Geflüchtete nach Deutschland gekommen und befinden sich mittlerweile in ihrem dritten Ausbildungsjahr als Mediengestalter/in Bild und Ton bzw. Kaufmann für Büromanagement.
alvivi ist, wie wir es immer formulieren, ein Integrationsprojekt „nach innen und nach außen“. Nach innen deshalb, weil Laleh, Mohammad und Shoaib bei uns ihre Ausbildungen absolvieren und sich so eine sehr gute Grundlage für ihren weiteren Lebensweg als Fachkräfte in Deutschland schaffen. Nach außen, weil alvivi als digitales und mehrsprachiges Info-Portal neuzugewanderte Menschen und Helfer:innen aus dem Bereich Migration und Integration versorgt mit wichtigen Nachrichten und inspirierenden Berichten aus Ludwigshafen, Mannheim und Umgebung.
Laleh, Mohammad und Shoaib gestalten die Inhalte von alvivi aktiv mit: Sie produzieren Videobeiträge, erstellen Grafiken, schreiben Artikel, fertigen Übersetzungen an, recherchieren Events für den Veranstaltungskalender und pflegen Content auf unserer Webseite und den dazugehörigen Social Media Kanälen ein. Die Projektleitenden Julia Kleiner und Mario Di Carlo stehen als Coaches zur Seite; Grafiker Robin Novotny sowie FSJler:innen und Praktikant:innen komplettieren das alvivi-Team.
Der tägliche Umgang mit
- Kamera-, Ton- und weiterer Aufnahmetechnik,
- Schnitt- und Bildbearbeitungssoftware von Adobe,
- dem Content-Management-System Drupal sowie
- Facebook, Instagram und Youtube
hilft den geflüchteten Auszubildenden nicht nur dabei, Kompetenzen und Fähigkeiten zu entwickeln und zu trainieren, sondern auch, ihnen eine Stimme zu verleihen. alvivi lebt Vielfalt und macht diese medial sichtbar.
Aber schauen Sie gerne selbst und besuchen Sie alvivi im Web unter www.alvivi.net, auf Facebook, Youtube und Instagram!
