Schau genau.

Real … oder stimmt hier was nicht?

Ein Beitrag von medien+bildung.com mit Beispielen von Schüler*innen aus der Carl-Burger-Schule in Mayen und der Fachschule Hildegard-von-Bingen in Koblenz.

Mit der App PicCollage lassen sich Foto-Collagen erstellen. Weiterhin ermöglicht die App, zwei verschiedenen Fotos miteinander zu kombinieren, Vordergrund- und Hintergrund zu vertauschen, Elemente und Personen in ungewöhnliche Größenverhältnisse zueinander zu setzen und somit dem Bild eine neue Aussage zu geben. Durchaus mit dem Effekt „Schau genau…, was stimmt hier nicht. Was ist Realität, was nicht?“. Die Schüler*innen haben den Arbeitsauftrag als originelle Bildkompositionen umgesetzt.  

Die App ist intuitiv zu bedienen. So können auch Kita- und Hortkinder kreative Collagen aus eigenen Bildern, z. B. von einem Ausflug oder einem Projekt, erstellen. Die Collagen ergänzen den Portfolio-Ordner auf ansprechende Art und Weise. Neben Kreativität wird die Wahrnehmung gefördert, Realität und Virtualität lassen sich als Rätsel verbinden – was stimmt hier nicht? Ein erwachsener Mensch passt nicht in eine Wasserflasche. Oder doch? Vielfältige Sprachanlässe ergeben sich. Lasst uns versuchen, ein Kind aus unserer Tiger-Gruppe in die Trinkflasche krabbeln zu lassen. In echt? Welche Fotos brauchen wir dafür, in welchen Positionen müssen wir die Trinkflasche fotografieren, in welcher Bewegung das Kind? Woran erkennen wir, das das Bild echt oder nicht echt ist? Was bedeutet echt? Mit der Bildcollage aus zwei Einzelbildern zu einem neuen Bild wird die Aussage des Bildes verändert, ein Perspektivwechsel ergibt sich. Das Thema lässt sich altersgerecht im Kita-Alltag der Kinder aufgreifen und kreativ medienpädagogisch umsetzen. 

Verwendete App: PicCollage