3 Schritte in die Praxis

Ein Beitrag von medien+bildung.com mit Ergebnissen aus den Fachschul-Fortbildungen der 3. Runde des Modellprojekts. 

Zwei Tage gemeinsam Lernen, Neues kennenlernen, Tablets und Apps zum medienpädgogischen Einsatz ausprobieren, reflektieren, die Anwendungen mit Blick auf Curriculum, Lernmodule, Praktika, ALFs und Anerkennungjahr sowie im Einsatz in der Kita mit den Kindern und auch in der Zusammenarbeit mit (Groß)Eltern zu diskutieren und sich fachlich auszutauschen.  

Gegen Ende der 2-tägigen Fortbildung notieren Lehrkräfte und Schüler*innen, wie ihre nächsten 3 Schritte in die Praxis ganz konkret aussehen werden. 

Leitfragen sind u. a. dabei: 

  • Wie kann / soll es nach der Fortbildung an unserer Fachschule weitergehen? 
  • Wo / wie lässt sich das neue Wissen mit vorhandenen und / oder neuen Kompetenzen verbinden und umsetzen? 
  • Was wird dafür benötigt? 
  • Wo stehen Hürden im Weg? 
  • Welche sind das und wer kann helfen, sie zu überwinden? 
  • Wie kann der Transfer nachhaltig gestaltet werden? 

Die Ergebnisse sind auch in der 3. Runde des Modellprojekts sehr vielfältig. Die ausgewählten Beispiele spiegeln dies wieder.  

Wir wünschen gutes Gelingen bei den Vorhaben, Geduld beim Überwinden der Hürden, Stärke bei Gegenwind und natürlich weiterhin viel Spaß und Aha-Erlebnisse beim medienpädagogischen Einsatz der Tablets.