Frohe Weihnachten!


Ein Beitrag von medien+bildung.com. Mit einem Ausblick ins kommende Jahr wünschen medien+bildung.com und alle am Pilotprojekt Beteiligten   Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!  Bleiben Sie gesund, wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2021.  Mit Hilfe verschiedener Apps wurde dieses kleine Video erstellt. Die Audioaufnahmen wurden mit Audacity aufgenommen und bearbeitet. Das Video mit PuppetPals erstellt und […]

Weihnachtsbäume einmal anders – mit der Stimme gemalt


Ein Beitrag von medien+bildung.com mit Praxis-Beispielen von Schüler*innen der kath. Fachschule Hildegard-von-Bingen in Koblenz.  Gerade in der Vorweihnachtszeit, rund um die Adventswochenenden, sieht man sie immer häufiger durch die Fenster und in den Vorgärten: Weihnachtsbäume. Und natürlich sind die geschmückten Bäume auch ein beliebtes Mal- und Ausmalmotiv.  Doch mit Hilfe der App “Sprachmemos” lassen sich diese Bilder auch mit der eigenen Stimme […]

Fortbildung unter erschwerten Bedingungen


Es war einmal ein Sommer, der irgendwie anders war als die letzten Jahre, er hatte ein Frühjahr im Gepäck, das schwer wog. Der Coronavirus hatte sich weltweit ausgebreitet und das öffentliche, ja sogar das private Leben immens eingeschränkt. Aber die Bildung sollte nicht ruhen! Und wer weiß: vielleicht gerade deshalb fand sich eine kleinere Gruppe Lehrer*innen an der Fachschule für Sozialwesen der BBS Südliche Weinstraße in Annweiler am Trifels ein, […]

Integration durch praktische Medienarbeit: alvivi


Ein Beitrag von alvivi. Laleh Akrami, Mohammad Alhusain und Shoaib Walizada bilden eine Hälfte des Kernteams im Projekt alvivi, das seit 2018 bei medien+bildung.com umgesetzt und von BASF SE gefördert wird. Alle drei sind als Geflüchtete nach Deutschland gekommen und befinden sich mittlerweile in ihrem dritten Ausbildungsjahr als Mediengestalter/in Bild und Ton bzw. Kaufmann für […]

3 Schritte in die Praxis


Ein Beitrag von medien+bildung.com mit Ergebnissen aus den Fachschul-Fortbildungen der 3. Runde des Modellprojekts.  Zwei Tage gemeinsam Lernen, Neues kennenlernen, Tablets und Apps zum medienpädgogischen Einsatz ausprobieren, reflektieren, die Anwendungen mit Blick auf Curriculum, Lernmodule, Praktika, ALFs und Anerkennungjahr sowie im Einsatz in der Kita mit den Kindern und auch in der Zusammenarbeit mit (Groß)Eltern zu diskutieren und sich fachlich auszutauschen.   Gegen […]

Comics, Bildgeschichten und GraphicNovels


Ein Beitrag der privaten BBS des DRK in Alzey. Comics, Bildgeschichten und GraphicNovels haben alle eine Gemeinsamkeit: Einen hohen Anteil an visueller Darstellung um Inhalte zu transportieren. Comic Life 3 bietet einen sehr einfachen Einstieg in gerade dieses Kunstfeld, indem es die App dem Benutzer buchstäblich kinderleicht macht, selbstgezeichnete Bilder, Schnappschüsse und aufwändig komponierte Fotographien […]

Geräusch-Rätsel


Ein Beitrag von medien+bildung.com Geräusche aufzunehmen und zu erraten macht Spaß und lässt Kinder spielerisch ihre Aufmerksamkeit auf Geräusche richten. So werden flüchtige Alltagsklänge zu spannenden Rätseln. Ganz nebenbei wird die auditive Wahrnehmung trainiert.  „Ohren sind nicht nur der Ort, an dem der Schall sich sammelt, sie sind auch eine Verbindung zu anderen Menschen.“  Quelle: https://www.zeit.de/2019/10/gehoer-ohren-wahrnehmung-geraeusche-laerm […]

MINT-LAND – Wo bist Du?


Ein Beitrag von medien+bildung.com. Nächstes Jahr sind Emma und Cubetto auf großer Fahrt quer durch das MINT-Land, das erstaunlicherweise auch in ganz RLP zu finden ist. 16 Stationen werden die beiden bereisen und viele tolle Abenteuer erleben. Die Ergebnisse des Wettbewerbs EMMA IM MINT-LAND. Staunen – Entdecken – Ausprobieren in Kita und Grundschule finden Sie / findet Ihr dann ab Sommer hier, es lohnt sich […]

Der krumme Besen


Ein Beitrag der Fachschule für Sozialwesen der BBS Südliche Weinstraße in Annweiler am Trifels. Kurzweilig Geschichten kindgerecht und intuitiv in Videoclips umzusetzen, das schafften die SchülerInnen der Fachschule mithilfe der App PuppetPals. In der App lassen sich vorhandene Figuren und Hintergründe auswählen, aber auch eigene abfotografierte Objekte, Gestalten sowie Orte einfügen. Künstlerisch inspirierend wirkt das […]

Glanzlichter im Schatten der Festung


Ein Beitrag von medien+bildung.com mit Praxis-Beispielen aus der medienpädagogischen Fortbildung in Koblenz für Lehrkräfte, die Erzieher*innen an Fachschulen für Sozialwesen in Rheinland-Pfalz ausbilden.  Insgesamt fanden für die in diesem Jahr beteiligten Fachschulen für Sozialwesen drei medienpädagogische Fortbildungen statt. Unter dem Titel „Auf dem Tablet serviert. Medienpädagogischer Einsatz von Tablets für kreative Medienerziehung in der Ausbildung und in Kindertageseinrichtungen“ lag 2-tägig der Fokus […]