So geht gutes Zuhören!


Ein Beitrag von Ohrenspitzer „Hört doch endlich mal zu!“ – Immer wieder fordern Erwachsene von Kindern das Zuhören ein. In unserer medial geprägten Umwelt, die auch den Alltag von Kindern intensiv beeinflusst und viele Ablenkungen bietet, ist Aufmerksamkeit ein knappes Gut. Und eine Fähigkeit, die von klein auf geübt werden kann. Damit der Spaß dabei […]

Meine Weihnachtsferien


Ein Beitrag von SchülerInnen der 3. und 4. Klasse der Geschwister-Scholl-Grundschule in Kaiserslautern. Die SchülerInnen lernten in ihrer Tablet-AG grundlegende digitale Werkzeuge und Anwendungen kennen und diese gemäß des Medienkompass in verschiedenen Sachzusammenhängen zielgerichtet zu nutzen. Schon nach wenigen Stunden waren die SchülerInnen selbständig in der Lage Apps zu starten, Aufgaben zu lösen und die digitalen Lernangebote für den eigenen Bedarf zu nutzen, anzupassen, abzuspeichern und in der gesamten Gruppe […]

Glühbirne, Schmetterling, Pirat, Männchen


Mit der Stimme malen … Audiofisch  Ein Beitrag Fachschule für Sozialwesen der BBS Südliche Weinstrasse in Annweiler am Trifels. Aufnahmen der eigenen Stimme werden als Tonspur in Wellenform angezeigt. Je nach Lautstärke der Stimme fallen die Wellen unterschiedlich groß oder klein aus. Anschließend werden die Objekte kreativ gestaltet. Aus einer Welle können je nach individueller […]

Mit verschiedenen Perspektiven spielen


Ein Beitrag von medien+bildung.com. Interessante Fotos können entstehen, wenn man die Normalperspektive verlässt und Fotos aus der Vogel- oder der Froschperspektive knippst. Eine weitere Variante: Kleine Kinder steigen auf einen Stuhl und fotografieren die Welt aus der Perspektive Erwachsener oder umgekehrt. Spaß macht auch das Spiel mit Entfernungen – je näher ein Gegenstand der Kamera […]

Von Freundschaften bei Zwei- und Vierbeinern, Vorbildern, Verwandlungsreisen und wahr werdende Herzenswünschen


Ein Beitrag von medien+bildung.com mit Praxis-Beispielen von Schüler*innen der kath. Fachschule Hildegard-von-Bingen in Koblenz.  Eigene Geschichten können erzählt oder gemalt werden. Mit der App PuppetPals wird daraus ein eigener Film. In Teamarbeit stellen Kleingruppen mit viel Spaß und Kreativität die Protagonist*innen der Geschichte sowie die benötigten Requisiten selbst her, verteilen die Rollen und beginnen mit der Produktion des Filmes.   Erzieher*innen in der Ausbildung an der Koblenzer kath. Hildegard-von-Bingen-Fachschule für Sozialwesen haben sich […]

So nah und doch so fern


Adventsfilme nach “Corona Art” Ein Beitrag der Privaten BBS des DRK in Alzey. Langsam aber sicher gewöhnt man sich an die Besonderheiten, die auftreten, wenn man traditionell in Präsenz gehaltene Formate kurzfristig in den online Bereich übersetzen muss. Man lernt mit der Distanz umzugehen, Dinge zu beschreiben oder zu erklären, auf die man sonst mit […]

Bilder zum Anfassen


Ein Beitrag von medien+bildung.com sowie LehrerInnen und SchülerInnen der Fachschule für Sozialwesen der BBS Südliche Weinstrasse in Annweiler am Trifels. Bei einer pädagogisch angeleiteten Schulung steht am Ende des Tages das Feedback auf dem Programm. Hierzu gibt es zahlreiche Methoden, die mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen, die mehr oder weniger verbale Impulse der […]

Digitales Illustrieren – Beispiel eines werdenden Erziehers


In unserer  Fortbildung an der Fachschule für Sozialwesen der BBS Südliche Weinstrasse in Annweiler am Trifels durften wir eine neue App kennen lernen! Im Laufe der Schulung durften die SchülerInnen sich an den Kacheln für diesen Adventskalender beteiligen, indem Sie digital oder analog ein weihnachtliches Motiv in einem grafisch vorgegeben Tablet-Rahmen gestalteten. Die Schüler bekamen […]

Alle Jahre wieder?


Ein Beitrag von Ohrenspitzer Ob Weihnachten in diesem Jahr sein wird wie immer, wissen wir nicht, denn in diesem Jahr 2020 ist so vieles ganz anders gekommen als gewünscht, geplant oder vermutet. Umso wichtiger ist es nun, innezuhalten: Die Stimme der Vernunft ist leise, wusste schon der bedeutende Psychoanalytiker Sigmund Freud. Deshalb: Wer sich mit […]

Emma und Cubetto


Algorithmen, Codes, Programmieren – bildschirmfrei  Ein Beitrag von medien+bildung.com mit Beispielen von Schüler*innen aus der Carl-Burger-Schule in Mayen und der Fachschule Hildegard-von-Bingen in Koblenz.  Emma, das neugierige und an Medienpädagogik sehr interessierte Pappmaché-Schaf, und ihr Freund Cubetto, der kleine Holzroboter, gehen nicht nur sehr gerne auf Reisen in Kitas, sondern auch zu Erzieher*innen in der Ausbildung.Dieses Mal […]